Zum Inhalt springen
  • Für Mitglieder
  • Für Investoren
  • Kontakt
  • Warum Wasserstoff?
  • Wasserstoff in Aktion
  • Intelligenz
  • Nachrichtenredaktion
    • Für Medien
  • Über den Rat
    • Gründungsgeschichte
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied werden
  • Warum Wasserstoff?
  • Wasserstoff in Aktion
  • Intelligenz
  • Nachrichtenredaktion
    • Für Medien
  • Über den Rat
    • Gründungsgeschichte
    • Mitglieder
    • Partner
    • Mitglied werden

Wie die Membrantechnologie die Kommerzialisierung von Brennstoffzellen in der Automobilindustrie vorantreibt

Wasserstoff ist für unsere saubere Energiezukunft von entscheidender Bedeutung und bei WL Gore & Associates (Gore) treibt er unsere Vision eines kohlenstoffarmen Energiesystems voran, was insbesondere an der Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle im Transportsektor deutlich wird.

Lies weiter
Gedankenführung

Auf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden, globalen Wasserstoffhandelsmarkt

Um die globale Wirtschaft so schnell, effektiv und kosteneffizient wie möglich zu dekarbonisieren, brauchen wir den internationalen Wasserstoffhandel, um Quellen billiger erneuerbarer Energie mit Bereichen mit hoher Nachfrage zu verbinden. Dies ist der Schwerpunkt des brandneuen Berichts des Rates, Global Hydrogen Flows, der im Oktober veröffentlicht wurde.

Lies weiter
Gedankenführung

Wasserstoff ganz oben auf der COP27-Agenda: Hydrogen Council reflektiert die Sharm el-Sheikh-Konferenz

Wasserstoff hat mit COP27 einen weiteren Schritt nach oben gemacht. Hier teilen Daria Nochevnik und Daryl Wilson ihre Überlegungen.

Lies weiter
Gedankenführung

Vier neue Mitglieder treten dem Hydrogen Council bei, ausgerichtet an den gemeinsamen globalen Zielen, die Sichtbarkeit zu erhöhen, den Fortschritt zu fördern und die Zusammenarbeit zu fördern

Der Hydrogen Council gab heute die Aufnahme von vier führenden Unternehmen in seine globale, von CEOs geleitete Initiative bekannt. Damit wird die Rolle von Wasserstoff in der globalen Energiewende weiter gestärkt und die Gesamtzahl der Mitglieder auf 145 erhöht.

Lies weiter
Medienmitteilung

Spotlight on Europe: Die Staats- und Regierungschefs des Hydrogen Council treffen sich an einem Wendepunkt für die Wasserstoffzukunft der EU

Über 150 globale Unternehmensführer aus der Wasserstoffwirtschaft kamen kürzlich beim regionalen CEO-Treffen des Hydrogen Council zusammen, um die Position der Europäischen Union auf der globalen Wasserstofflandkarte in den Mittelpunkt zu rücken.

Lies weiter
Medienmitteilung

Die Optimierung der globalen Wasserstoffhandelsströme beschleunigt die Energiewende und senkt die Investitionskosten um $6 Billionen US-Dollar in der gesamten Lieferkette

Der neue Bericht des Hydrogen Council mit dem Titel „Global Hydrogen Flows“ betont die zentrale Rolle des Fern- und grenzüberschreitenden Wasserstoffhandels bei der effizienten Abstimmung des kostengünstigsten Angebots mit der weltweiten Nachfrage.

Lies weiter
Medienmitteilung

Politischer Gegenwind für sauberen Wasserstoff in Europa temporär: Hydrogen Council

Der Hydrogen Council teilte S&P Global Commodity Insights mit, dass die politischen Hindernisse für kohlenstoffarme und erneuerbare Wasserstoffprojekte in Europa voraussichtlich nur von kurzer Dauer sein werden und mit einer raschen Umsetzung zu rechnen sei, sobald regulatorische Sicherheit geschaffen sei.

Lies weiter
In den Nachrichten

Die Enthüllung des größeren Bildes von Wasserstoff

Investitionen in und der Einsatz von Wasserstoff nehmen seit Jahren stetig zu. Seit 2020 ist eine Beschleunigung zu verzeichnen, die das Gesamtbild und das Ausmaß der vor uns liegenden Aufgabe verdeutlicht.

Lies weiter
In den Nachrichten

Wasserstoff ist eine entscheidende Lösung für den Klimawandel

Vor dem Hintergrund der weltweiten Energiekrise und steigender Gaspreise signalisieren das gestiegene Interesse und die Investitionen in den Wasserstoffsektor einen deutlichen Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien und unterstreichen dessen potenzielle Schlüsselrolle in der globalen Energiezukunft.

Lies weiter
Gedankenführung

Der Weg zum Netto-Nullpunkt: Einsatz von Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle

Der Transportsektor stößt weltweit etwa 241 Milliarden Tonnen CO2 aus. Um ihn zu dekarbonisieren, bedarf es eines tiefgreifenden Wandels in der Branche, der für das Erreichen einer globalen CO2-Neutralität von entscheidender Bedeutung ist.

Lies weiter
Gedankenführung
  • Zurück
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter

WARUM WASSERSTOFF?

  • ÜBER DEN RAT
  • Gründungsgeschichte
  • Mitglieder
  • Mitglied werden

WASSERSTOFF IN AKTION

INTELLIGENZ

NEWSROOM

FÜR MEDIEN

© Hydrogen Council 2025. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz-Bestimmungen. Webseite von Gefunktes Digital.
de_DEGerman
en_CAEnglish zh_CNChinese fr_FRFrench jaJapanese ko_KRKorean es_ESSpanish de_DEGerman