Das Jahr 2023 hat bemerkenswerte Fortschritte in der Welt des Wasserstoffs gezeigt und bedeutende Entwicklungen prägen den Markt. Da der Energiesektor nach saubereren und nachhaltigeren Alternativen sucht, hat sich Wasserstoff immer wieder als vielversprechende Lösung für die Dekarbonisierung verschiedener Industrien herausgestellt.
Lies weiterWeltumwelttag 2023: Die Nutzung des Wasserstoffpotenzials ist für eine gerechte Energiewende von entscheidender Bedeutung
In den letzten 50 Jahren diente der Weltumwelttag als globale Plattform zur Förderung des Bewusstseins und der Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft. Da wir auf globale Dekarbonisierungsziele hinarbeiten, ist es unerlässlich, dass jede Energiewende auf faire und integrative Weise und als „gerechter Übergang“ erfolgt.
Lies weiterTag der Erde 2023: Jetzt ist es an der Zeit, das Potenzial von sauberem Wasserstoff für die Zukunft unseres Planeten zu erschließen
Der Tag der Erde ist mehr als nur eine Feier, er ist eine Erinnerung an die Dringlichkeit, die der Wettlauf unserer Welt gegen die Zeit um die Dekarbonisierung umgibt. Jetzt ist es an der Zeit, die Realität von Wasserstoff als globale Lösung zur Erreichung von Net Zero 2050 anzunehmen, die eine saubere, sichere und erschwingliche Energiezukunft bieten wird.
Lies weiterHy24 Partners: Ein 2-Milliarden-Euro-Fonds zum Aufbau kritischer Infrastrukturen für sauberen Wasserstoff
In nur 12 Monaten ist es Hy24 Partners, dem französischen Fonds, der sich ausschließlich auf Investitionen in die gesamte saubere Wasserstoff-Wertschöpfungskette konzentriert, gelungen, die weltweit größte Finanzierungsrunde im dekarbonisierten Wasserstoffsektor aufzubringen und damit sein Bestreben zu verwirklichen, dabei eine katalytische Rolle zu spielen Ökosystem.
Lies weiterWie die Membrantechnologie die Kommerzialisierung von Brennstoffzellen in der Automobilindustrie vorantreibt
Wasserstoff ist für unsere saubere Energiezukunft von entscheidender Bedeutung und bei WL Gore & Associates (Gore) treibt er unsere Vision eines kohlenstoffarmen Energiesystems voran, was insbesondere an der Nutzung von Wasserstoff als Energiequelle im Transportsektor deutlich wird.
Lies weiterAuf dem Weg zu einem grenzüberschreitenden, globalen Wasserstoffhandelsmarkt
Um die globale Wirtschaft so schnell, effektiv und kosteneffizient wie möglich zu dekarbonisieren, brauchen wir den internationalen Wasserstoffhandel, um Quellen billiger erneuerbarer Energie mit Bereichen mit hoher Nachfrage zu verbinden. Dies ist der Schwerpunkt des brandneuen Berichts des Rates, Global Hydrogen Flows, der im Oktober veröffentlicht wurde.
Lies weiterWasserstoff ganz oben auf der COP27-Agenda: Hydrogen Council reflektiert die Sharm el-Sheikh-Konferenz
Wasserstoff hat mit COP27 einen weiteren Schritt nach oben gemacht. Hier teilen Daria Nochevnik und Daryl Wilson ihre Überlegungen.
Lies weiterHaru Oni: Treibstoff aus Wind und Wasser
Das Projekt Haru Oni im Süden Chiles demonstriert ein breites Spektrum an innovativen, klimarelevanten Technologien.
Lies weiterWasserstoff ist eine entscheidende Lösung für den Klimawandel
Vor dem Hintergrund der weltweiten Energiekrise und steigender Gaspreise signalisieren das gestiegene Interesse und die Investitionen in den Wasserstoffsektor einen deutlichen Fortschritt im Bereich der erneuerbaren Energien und unterstreichen dessen potenzielle Schlüsselrolle in der globalen Energiezukunft.
Lies weiterDer Weg zum Netto-Nullpunkt: Einsatz von Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle
Der Transportsektor stößt weltweit etwa 241 Milliarden Tonnen CO2 aus. Um ihn zu dekarbonisieren, bedarf es eines tiefgreifenden Wandels in der Branche, der für das Erreichen einer globalen CO2-Neutralität von entscheidender Bedeutung ist.
Lies weiter