Ein heute vom Hydrogen Council veröffentlichter neuer Bericht betont die zunehmende Dringlichkeit, die Investitionen in groß angelegte Wasserstoffenergieprojekte zu erhöhen.
Lies weiterSieben neue Mitglieder treten dem Hydrogen Council bei, um die globale Umstellung auf saubere Energie voranzutreiben
Der Hydrogen Council begrüßte sieben neue Mitglieder, darunter die Adani Group und Bloom Energy, und bekräftigte damit sein Engagement für die Förderung der globalen Energiewende.
Lies weiterHydrogen Council kündigt Führungswechsel an: Der ursprüngliche Gründer Air Liquide übergibt die Zügel an den neuen Co-Vorsitzenden Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
Ursprünglicher Gründer Air Liquide übergibt die Zügel an den neuen Co-Vorsitzenden von Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
Lies weiterDie Mitgliederzahl des Hydrogen Council wächst auf über 130 Mitglieder, wobei sich elf neue Unternehmen dazu verpflichten, die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft zu fördern
Der Hydrogen Council, eine globale, von CEOs geführte Koalition, die die Energiewende durch Wasserstoff vorantreibt, hat heute elf neue Mitglieder begrüßt. Damit steigt die Zahl der Mitglieder auf weltweit 134 Unternehmen, die die Wasserstoff-Wertschöpfungskette abdecken und sich für die Dekarbonisierung der Wirtschaft einsetzen.
Lies weiterCEO-Koalition mit COP26-Führungskräften: Wasserstoff soll bis 2050 über 201 TP2T zur globalen CO2-Reduktion beitragen – Um dies zu verwirklichen, ist eine starke öffentlich-private Zusammenarbeit erforderlich
Der Hydrogen Council ruft die führenden Politiker der Welt bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow dazu auf, ihre Pläne im Bereich Wasserstoff in die Tat umzusetzen. Dabei betont er die entscheidende Rolle des Wasserstoffs bei einer umfassenden Dekarbonisierung und bietet umfassende politische Instrumente für mutiges Handeln.
Lies weiterGrüner, schneller, billiger: Eine Kombination aus Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrotechnologie ist der Schlüssel zur erfolgreichen Dekarbonisierung des globalen Verkehrs
Die Studie des Hydrogen Council unterstreicht die Notwendigkeit sowohl von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs) als auch von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs), um eine effiziente und schnelle Dekarbonisierung der Automobilindustrie zu erreichen.
Lies weiterIRENA und Hydrogen Council schmieden eine Allianz, um Wasserstoff im gesamten Energiesystem auszubauen
Die beiden Parteien vereinbaren, die Energiewende durch den Einsatz von Wasserstofflösungen zu beschleunigen.
Lies weiterHydrogen Council begrüßt drei Direktoren
Der Hydrogen Council ist stolz, drei neue Kollegen in der Organisation vorstellen zu dürfen: Steven Libbrecht als Director of Operations/PMO, Daria Nochevnik als Director Policy & Partnerships und Andrei V. Tchouvelev als Director Safety/Regulatory.
Lies weiterWasserstoff-Investitionspipeline wächst auf $500 Milliarden als Reaktion auf staatliche Zusagen zur umfassenden Dekarbonisierung
Die neuesten Hydrogen Insights Updates des Hydrogen Council und von McKinsey & Company unterstreichen den beschleunigten Einsatz von Wasserstoff. Seit Februar 2021 wurden weltweit 131 neue Großprojekte angekündigt, was einer Gesamtsumme von 359 Projekten und einer geschätzten Investition von $500 Milliarden bis 2030 entspricht.
Lies weiterHydrogen Council fügt vierzehn neue Mitglieder hinzu, darunter Banker, Ingenieure, Industrie- und Energieunternehmen, was das weitreichende Interesse an Wasserstoff bestätigt
Der Hydrogen Council, eine globale CEO-Koalition, hat heute vierzehn neue Mitglieder begrüßt, insgesamt 123 Unternehmen aus verschiedenen Branchen weltweit, und wird nun von den neuen Co-Vorsitzenden Tom Linebarger von Cummins und Benoît Potier von Air Liquide geleitet.
Lies weiter