Entdecken Sie, wie Kawasaki Heavy Industries mit bahnbrechenden Innovationen bei großflächigen Flüssigwasserstofftankern den Wasserstofftransport revolutioniert und den Weg für eine nachhaltige Zukunft ebnet.
Lies weiterNordamerika im Rampenlicht: ACES Delta
Das ACES-Delta-Projekt soll die Zukunft der Energie neu definieren, indem es eine der weltweit größten Anlagen zur Produktion und Speicherung von erneuerbarem Wasserstoff schafft.
Lies weiterWasserstoff 101 – Transport von Wasserstoff
Informieren Sie sich in „Wasserstoff 101“ über die Bedeutung des Transports und der Lieferung von Wasserstoff. Lebensfähige Wasserstoff-Ökosysteme erfordern eine effiziente Lieferung vom Produktionsort bis zum Endverbrauchsort.
Lies weiterÜberbrückung der Wasserstofflücke: Advarios Plan zur Ammoniakspeicherung zur Verknüpfung von Produktion und Nachfrage
Der Tanklager- und Logistikanbieter Advario plant den Bau eines Ammoniak-Importterminals im Hafen von Antwerpen-Brügge. Das Führungsteam des Hydrogen Council besuchte und besichtigte das Advario Gas Terminal (AGT).
Lies weiterWasserstoff 101 – Energieträger
Wasserstoff 101 ist unsere Serie, in der wir die schwer verständlichen Konzepte und Begriffe aufschlüsseln, die im Wasserstoffsektor häufig verwendet werden. Zunächst einmal Energieträger,
Lies weiterDer erste von der EU geförderte großmaßstäbliche Demonstrator für die unterirdische Speicherung von grünem Wasserstoff nimmt Gestalt an
Der Bau des ersten Demonstrators für die Speicherung von grünem Wasserstoff in einer Salzkaverne ist in Frankreich im Gange.
Lies weiterPionierarbeit in der unterirdischen Wasserstoffszene
Für die Massenspeicherung sehr großer Mengen gasförmigen Wasserstoffs bieten sich unterirdische Salzkavernen an. Das Gas muss gereinigt und verdichtet werden, bevor es in die Kaverne eingeblasen werden kann. Wasserstoffgefüllte Hohlräume können als Backup für ein Pipelinenetz dienen.
Lies weiter