Wasserstoff hat mit COP27 einen weiteren Schritt nach oben gemacht. Hier teilen Daria Nochevnik und Daryl Wilson ihre Überlegungen.
Lies weiterDie Rolle, die Air Liquide beim Aufbau der koreanischen Wasserstoffwirtschaft spielt
Korea strebt an, bei der Entwicklung einer wasserstoffbasierten Wirtschaft weltweit führend zu werden.
Lies weiterAntreiben der Wasserstoffwirtschaft in Südafrika – Anglo American und Partner unterstützen Hydrogen Valley-Konzept; das größte wasserstoffbetriebene Fahrzeug der Welt auf den Markt bringen
In Südafrika untersucht das führende globale Bergbauunternehmen und Lenkungsmitglied des Hydrogen Council, Anglo American, derzeit das Potenzial für ein Wasserstofftal, das mehrere Industrie- und Forschungsinitiativen bündeln wird, um Pilotprojekte über die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette hinweg durchzuführen.
Lies weiterHaru Oni: Treibstoff aus Wind und Wasser
Das Projekt Haru Oni im Süden Chiles demonstriert ein breites Spektrum an innovativen, klimarelevanten Technologien.
Lies weiterDer erste von der EU geförderte großmaßstäbliche Demonstrator für die unterirdische Speicherung von grünem Wasserstoff nimmt Gestalt an
Der Bau des ersten Demonstrators für die Speicherung von grünem Wasserstoff in einer Salzkaverne ist in Frankreich im Gange.
Lies weiterErschließung des Potenzials von Wasserstoff
Die Dekarbonisierung des modernen Lebens bedeutet, die Art und Weise zu ändern, wie wir unser tägliches Leben mit Strom versorgen. Und es gibt eine Energiequelle, die entscheidend sein wird, um uns dorthin zu bringen: Wasserstoff.
Lies weiterAuf zu einer neuen Ära der Wasserstoffenergie: Suiso Frontier, gebaut von der japanischen Kawasaki Heavy Industries
Im Januar 2022 absolvierte der weltweit erste Flüssigwasserstoff-Carrier seine erste internationale Reise nach Victoria, Australien.
Lies weiterVorstellung des ZEROe-Demonstrators
2022 markiert eine neue und aufregende Phase für ZEROe – das Ziel von Airbus, bis 2035 das weltweit erste emissionsfreie Verkehrsflugzeug zu entwickeln.
Lies weiterNEOM-Projekt: Vorreiter bei kohlenstofffreiem Wasserstoff
Die Beschleunigung der Energiewende und die Schaffung einer saubereren Zukunft erfordern echtes Engagement, echte Investitionen und echte Umsetzung. Geben Sie NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) ein.
Lies weiterPionierarbeit in der unterirdischen Wasserstoffszene
Für die Massenspeicherung sehr großer Mengen gasförmigen Wasserstoffs bieten sich unterirdische Salzkavernen an. Das Gas muss gereinigt und verdichtet werden, bevor es in die Kaverne eingeblasen werden kann. Wasserstoffgefüllte Hohlräume können als Backup für ein Pipelinenetz dienen.
Lies weiter