Heute fand im niederländischen Rotterdam der zweite Minister-Exekutiv-Rundtisch statt, der vom International Hydrogen Trade Forum (IHTF) und dem Hydrogen Council ausgerichtet wurde.
Lies weiterDie Wasserstoff-Chance Afrikas für einen gerechten Übergang
Der Bericht des Hydrogen Council legt nahe, dass durch die Förderung der Produktion von erneuerbarem Wasserstoff in Afrika der heimische Strombedarf gedeckt und der Kontinent zu einem bedeutenden globalen Exporteur gemacht werden könnte.
Lies weiterHydrogen Council gibt Topsoe als neues Vorstandsmitglied bekannt; Kawasaki Heavy Industries verlängert Amtszeit als Co-Vorsitzender
Der Hydrogen Council freut sich, Topsoe als sein neuestes Vorstandsmitglied bekannt zu geben. Gleichzeitig freut sich der Rat, mitteilen zu können, dass Yoshinori Kanehana, Vorsitzender von Kawasaki Heavy Industries, Ltd., seine Amtszeit als Co-Vorsitzender verlängert hat.
Lies weiterWasserstoff-Einblicke: Die Wasserstoffprojektpipeline wächst seit Januar 2023 trotz makroökonomischer Gegenwinde um 351 TP3T
Laut einer heute vom Hydrogen Council veröffentlichten Analyse von über 1.400 großen Wasserstoffprojekten wächst die globale Wasserstoffwirtschaft trotz globaler Gegenwinde aufgrund steigender Zinssätze und eingeschränkter Lieferketten.
Lies weiterBeschleunigung der SDGs, Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im Wasserstoffbereich
Neben den entscheidenden Klimavorteilen und Kosteneffizienzgewinnen kann eine wirklich globale Wasserstoffwirtschaft sowohl in Schwellenländern als auch in Industrieländern einen sinnvollen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten, indem sie einen gerechten Übergang fördert, nachhaltiges Wachstum ankurbelt und saubere Arbeitsplätze schafft .
Lies weiterBeschleunigung des globalen Wasserstoffhandels und Erschließung seiner sozioökonomischen Vorteile: Das International Hydrogen Trade Forum und der Hydrogen Council unterzeichnen auf der COP28 eine Partnerschaftsvereinbarung
Das International Hydrogen Trade Forum (IHTF) und der Hydrogen Council haben heute auf der 28. Vertragsstaatenkonferenz (COP28) offiziell eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Lies weiterDer COP28-Vorsitz markiert den Start von Flaggschiff-Initiativen zur Erschließung der klimatischen und sozioökonomischen Vorteile von Wasserstoff
Heute wurde auf der COP28 eine Reihe von Flaggschiffinitiativen gestartet, um die Kommerzialisierung von Wasserstoff zu beschleunigen, das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten und die sozioökonomischen Vorteile grenzüberschreitender Wertschöpfungsketten für Wasserstoff und seine Derivate zu erschließen
Lies weiterDer globale Handel ist der Schlüssel zur Beschleunigung eines kostengünstigeren Übergangs zu einer Wasserstoffwirtschaft
Während wir bis 2050 eine vollständig dekarbonisierte Welt anstreben, war die Bedeutung der Rolle von Wasserstoff beim Übergang zu Netto-Null noch nie so offensichtlich. Doch angesichts einer herausfordernden Wirtschaftslandschaft und steigender Kosten und Einschränkungen in der Lieferkette ist die Notwendigkeit, die Welt mit den wettbewerbsfähigsten Quellen für sauberen Wasserstoff zu versorgen, von größter Bedeutung, heißt es in einem neuen zusammenfassenden Bericht des Hydrogen Council, der heute veröffentlicht wurde.
Lies weiterDer Hydrogen Council wird immer größer, da die Dynamik für sauberen Wasserstoff zunimmt. begrüßt drei neue Branchenführer
Der Hydrogen Council freut sich, drei neue Mitglieder begrüßen zu dürfen, die sich dafür einsetzen, die Zukunft von Wasserstoff als entscheidenden Katalysator für die globale Dekarbonisierung aktiv mitzugestalten.
Lies weiterNeuer Bericht unterstreicht die integrale Rolle von sauberem Wasserstoff bei der Dekarbonisierung von Energiesystemen
Ein heute vom Hydrogen Council veröffentlichter neuer Bericht unterstreicht die integrale Rolle von Wasserstoff bei der Umstellung globaler Energiesysteme von unverminderten fossilen Brennstoffen auf saubere Energie und ebnet den Weg für eine Netto-Null-Zukunft.
Lies weiter