Zum Inhalt springen

Medienmitteilung

Teilen auf:

Beschleunigung des globalen Wasserstoffhandels und Erschließung seiner sozioökonomischen Vorteile: Das International Hydrogen Trade Forum und der Hydrogen Council unterzeichnen auf der COP28 eine Partnerschaftsvereinbarung

Das International Hydrogen Trade Forum (IHTF) und der Hydrogen Council haben heute auf der 28. Vertragsstaatenkonferenz (COP28) offiziell eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

DUBAI, VAE, 5. Dezember 2023Das International Hydrogen Trade Forum (IHTF) und die Wasserstoffrat haben heute am 28. September offiziell einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnetth Konferenz der Vertragsparteien (COP28).

Das IHTF, das am 22. Juni 2023 auf der Ministertagung für saubere Energie (CEM14)/G20 in Goa ins Leben gerufen wurde, stellt eine einzigartige Plattform für den hochrangigen Dialog zwischen potenziellen Exporteuren und Importeuren von Wasserstoff und seinen Derivaten dar, koordiniert von der UNIDO. Derzeit am IHTF teilnehmende Regierungen sind Australien, Brasilien, Kanada, Chile, Deutschland, Japan, Saudi-Arabien, Südkorea, die Niederlande, die Vereinigten Arabischen Emirate, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten, Uruguay und die Europäische Kommission im Namen der Europäischen Union.

Der Hydrogen Council ist eine globale, von CEOs geleitete Initiative, die sich aus fast 150 Branchenführern der Wasserstoffbranche zusammensetzt und sich dafür einsetzt, den Einsatz von Wasserstoff voranzutreiben, um den Übergang zu Netto-Null im Einklang mit dem Pariser Abkommen zu beschleunigen.

Die Vereinbarung stärkt die anhaltende enge Zusammenarbeit zwischen der IHTF und dem Hydrogen Council und ist ein wichtiger Schritt, der den öffentlichen und den privaten Sektor zusammenbringt, um die Entwicklung der internationalen Wasserstoff-Wertschöpfungsketten voranzutreiben. Das Hauptziel dieser Initiative besteht darin, unsere Klimaziele in Reichweite zu halten und potenziellen Export- und Importländern sozioökonomische Vorteile zu bieten. Diese Partnerschaftsvereinbarung konzentriert sich auf praktische Aktivitäten zur Förderung der Umsetzung des Public Private Action Statement (PPAS), das beim COP28 High-Level Roundtable on Hydrogen vorgestellt wurde.

Wichtigste Highlights der Partnerschaftsvereinbarung

  1. Umsetzungsüberwachung des COP28 Public-Private Action Statement (PPAS): Der Hydrogen Council und die IHTF werden die Umsetzung der COP28 Public-Private Action Statement zum grenzüberschreitenden Handel mit Wasserstoff und Derivaten aktiv überwachen. Dazu gehört die regelmäßige Überprüfung der Prioritäten für gemeinsame Maßnahmen des öffentlichen und privaten Sektors, um einen strategischen und koordinierten Ansatz sicherzustellen.
  2. Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Handelskorridoren: Die Partnerschaft wird sich auf gemeinsame Bemühungen zur Analyse neu entstehender grenzüberschreitender Handelskorridore für Wasserstoff und seine Derivate konzentrieren. IHTF und der Hydrogen Council werden sich für den Wissensaustausch und die Entwicklung bewährter Verfahren engagieren, sich an den im COP28 PPAS festgelegten vorrangigen Maßnahmen orientieren und Möglichkeiten identifizieren, um den sozioökonomischen Wert des globalen Handels für Schwellen- und Entwicklungsländer freizusetzen.
  3. Jährlicher Rundtisch zwischen Ministern und CEOs: Die Vereinbarung schafft einen kontinuierlichen Dialog und eine Plattform für einen jährlichen Rundtisch zwischen Ministern und CEOs. Ziel dieses Runden Tisches ist es, die Maßnahmen sowohl auf öffentlicher als auch auf privater Seite besser aufeinander abzustimmen. Der Fokus liegt auf der Beschleunigung der Entwicklung grenzüberschreitender Wertschöpfungsketten bei gleichzeitiger Maximierung des sozioökonomischen Nutzens von Wasserstoff auf internationaler Ebene.

SE Suhail Al Mazrouei, Minister für Energie und Infrastruktur der Vereinigten Arabischen Emirate und Co-Vorsitzender der IHTF, sagte: „Öffentlich-private Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung, um die Umsetzung grenzüberschreitender Handelskorridore für Wasserstoff und seine Derivate auf internationaler Ebene voranzutreiben. Als Co-Vorsitzender der IHTF freue ich mich, diese starke Partnerschaft zwischen der IHTF und dem Hydrogen Council zu begrüßen, die die Zusammenarbeit bei den vorrangigen Maßnahmen beschleunigen soll, die für den Aufbau globaler Lieferketten erforderlich sind.“

Vizeminister für Klima- und Energiepolitik der Niederlande, Michel Heijdra, und Co-Vorsitzender der IHTF, sagte: „Wir müssen in sehr kurzer Zeit einen neuen internationalen Markt für Wasserstoff schaffen, um die schwer zu reduzierenden Sektoren wie die Industrie und den Transportsektor dekarbonisieren zu können.“ Es gibt keine Zeit zu verlieren. Alle Akteure haben die Verantwortung, zur Beschleunigung der Entwicklung dieses neuen Marktes beizutragen. Unsere Verantwortung besteht darin, einen transparenten und fairen Markt mit wirtschaftlichen und sozialen Vorteilen für alle zu schaffen, sowohl für Export- als auch für Importländer. Als Co-Vorsitzender der IHTF freue ich mich, diese Partnerschaft mit den Industrieführern des Hydrogen Council aufzubauen und gemeinsam an der Erreichung unseres gemeinsamen Ziels zu arbeiten.“

Die Co-Vorsitzenden des Hydrogen Council sind Yoshinori Kanehana, Vorstandsvorsitzender von Kawasaki Heavy Industries Ltd., und Sanjiv Lamba, CEO von Linde. sagte: „Als globale Koalition von Führungskräften freut sich der Hydrogen Council über die Partnerschaft mit dem International Hydrogen Trade Forum. Durch die gemeinsame Umsetzung der COP28 Public-Private Action Statement können wir Handelskorridore zwischen Export- und Importländern freischalten. Fortschritte hier werden dazu beitragen, die Entwicklung eines globalen Wasserstoffmarktes zu beschleunigen, der für einen gerechten und gerechten Übergang zu sauberer Energie von entscheidender Bedeutung ist.“

Jean-François Gagné, Leiter des Ministersekretariats für saubere Energie (CEM)., sagte: „Die Rolle der Industrie bei der Bereitstellung des richtigen Know-hows und der richtigen Technologien bleibt entscheidend für die Verwirklichung der Ziele für den Einsatz von sauberem Wasserstoff.“ Seit seiner Gründung ist der von der Industrie geführte Hydrogen Council aktiv daran beteiligt, die Arbeit der Wasserstoffinitiative des CEM zu unterstützen, und wir begrüßen die heutige Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem International Hydrogen Trade Forum des CEM und dem Hydrogen Council, um dieses Engagement weiter zu stärken.“

Über den Hydrogen Council

Der Hydrogen Council ist eine globale, von CEOs geführte Initiative, die führende Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision und langfristigen Ambitionen für Wasserstoff zusammenbringt, um den Übergang zu sauberer Energie zu fördern.

Der Rat nutzt seine globale Reichweite, um die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Industrie und Investoren zu fördern, und bietet Leitlinien für die Beschleunigung des weltweiten Einsatzes von Wasserstofflösungen. Es fungiert auch als Marktplatz für Unternehmen und bringt eine vielfältige Gruppe von über 140 Unternehmen mit Sitz in über 20 Ländern über die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette hinweg zusammen, darunter große multinationale Unternehmen, innovative KMU und Investoren.

Der Hydrogen Council dient auch als Ressource für Sicherheitsstandards und als Gesprächspartner für die Investorengemeinschaft und identifiziert gleichzeitig Möglichkeiten für regulatorische Interessenvertretung in wichtigen Regionen.

Um mehr zu erfahren, besuchen Siewww.hydrogencouncil.comund folgen Sie uns auf X/Twitter@HydrogenCouncilundLinkedIn

Ähnliche Neuigkeiten

Weitere Geschichten vom Hydrogen Council

Erfahren Sie, wie Wasserstoff die Zukunft mit Energie versorgt

de_DEGerman