Zum Inhalt springen

Medienmitteilung

Teilen auf:

Hydrogen Council ernennt Ivana Jemelkova zur CEO

Der Hydrogen Council gab heute nach einer umfassenden, internationalen Suche die Ernennung von Ivana Jemelkova zum Chief Executive Officer bekannt.

BRÜSSEL, 22. Mai 2024 – Das Wasserstoffrat, eine globale, von CEOs geleitete Initiative, der die weltweit führenden Unternehmen und Investoren im Bereich Wasserstoff angehören, gab heute nach einer umfassenden, internationalen Suche die Ernennung von Ivana Jemelkova zum Chief Executive Officer bekannt.

Ivana Jemelkova ist eine anerkannte Führungspersönlichkeit in den Bereichen Energie und Nachhaltigkeit und kann auf eine Erfolgsbilanz beim Aufbau und Management erfolgreicher Koalitionen und Partnerschaften zur Beschleunigung der Dekarbonisierung zurückblicken. Zuletzt war sie als Senior Managing Director bei einem globalen Unternehmensberatungsunternehmen tätig und ihre Berufserfahrung erstreckt sich auf Industrie, Regierung und gemeinnützige Organisationen. Frau Jemelkova arbeitet seit fast 15 Jahren im Bereich Wasserstoff, unter anderem als Beraterin des Hydrogen Council, den sie 2017 mit aufgebaut hat. Die tschechische Staatsbürgerin hat in Brüssel und Washington, DC gelebt und mit verschiedenen Teams und Organisationen weltweit zusammengearbeitet.

Sanjiv Lamba, CEO von Linde plc und Co-Vorsitzender des Hydrogen Council, sagte: „Wir freuen uns, Ivana als CEO des Hydrogen Council begrüßen zu dürfen und eng mit ihr zusammenzuarbeiten, während sie die Organisation durch ihr nächstes Kapitel führt, das sich darauf konzentriert, die Nachfrage nach sauberem Wasserstoff zu erschließen und einen Rahmen für den globalen Handel und beschleunigte Investitionen zu schaffen. Dies ist eine entscheidende und spannende Zeit für Wasserstoff und wir sind zuversichtlich, dass Ivanas strategische Vision, ihr innovatives Denken und ihr tiefes Verständnis der Energielandschaft unsere Mission deutlich voranbringen werden.“

Ivana Jemelkova wird die Nachfolge von Daryl Wilson antreten, der im September 2023 aus gesundheitlichen Gründen als Geschäftsführer des Hydrogen Council zurückgetreten ist. Während der neunmonatigen Übergangszeit fungierte Steven Libbrecht, Director Operations & PMO, als Interim Executive Director, während Daria Nochevnik, Director Policy & Partnerships, zusätzliche Aufgaben der externen Repräsentation übernahm. Frau Jemelkova wird ihre neue Rolle offiziell am 3. Juni 2024 antreten.

Yoshinori Kanehana, Vorstandsvorsitzender von Kawasaki Heavy Industries, Ltd. und Co-Vorsitzender des Hydrogen Council, sagte: „Wir könnten nicht zufriedener mit der Wahl von Ivana als neue Leiterin des Rates sein. Ihre nachgewiesene Fähigkeit, leistungsstarke Teams aufzubauen, vertrauensvolle Partnerschaften zu fördern und greifbare Wirkung zu erzielen, macht sie zur perfekten Besetzung für diese Schlüsselrolle. Wir sind Daryl und dem gesamten Ratsteam für ihr anhaltendes Engagement für den Erfolg des Rates und ihre Unterstützung während des gesamten Übergangsprozesses dankbar und freuen uns darauf, auf diesem starken Fundament weiter aufzubauen.“

Ivana Jemelkova, CEO des Hydrogen Council, sagte: „Der Hydrogen Council hat die einzigartige Fähigkeit, führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Finanzwesen und Zivilgesellschaft zusammenzubringen, um echte Fortschritte beim Klimaschutz zu erzielen. Ich fühle mich geehrt durch das Vertrauen, das der Rat in mich setzt, und freue mich darauf, die Organisation zu leiten und eng mit ihren Mitgliedern, Mitarbeitern und Partnern auf eine nachhaltige Zukunft hinzuarbeiten.“

Über den Hydrogen Council

Der Hydrogen Council ist eine globale, von CEOs geleitete Initiative mit einer gemeinsamen Vision und dem langfristigen Ziel, den Übergang zu sauberer Energie durch Wasserstoff zu beschleunigen. Er vereint eine vielfältige Gruppe von 140 Unternehmen aus 20 Ländern in Amerika, Europa, Afrika, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Mitglieder des Councils decken die gesamte Wertschöpfungskette ab und umfassen große multinationale Konzerne, innovative Start-ups sowie Investoren. Die Mitglieder repräsentieren eine Marktkapitalisierung von rund $9 Billionen, 6,8 Millionen Vollzeitkräfte und einen Umsatz von rund $6,4 Billionen.

Der Rat hat sich zum Ziel gesetzt, das Nachhaltigkeitspotenzial von sauberem Wasserstoff auszuschöpfen, geschäftliche und technologische Innovationen als Treiber für nachhaltiges Wachstum zu fördern, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und sozialen Mehrwert zu schaffen. Der Rat nutzt seine globale Reichweite, um die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierungen, Investoren und der Zivilgesellschaft zu fördern. Er bietet Einblicke und Wege zur Beschleunigung des Einsatzes von Wasserstoff-Ökosystemen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus unterstützt er die Entwicklung internationaler Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards und ebnet so den Weg für den Einsatz zuverlässiger Wasserstofflösungen in großem Maßstab.

Um mehr zu erfahren, besuchen Siewww.hydrogencouncil.comund folgen Sie uns auf Twitter@HydrogenCouncilundLinkedIn

Medienanfragen

Joanna Damerell, Kommunikationsmanagerin, Hydrogen Council

joanna.damerell@hydrogencouncil.com

Ähnliche Neuigkeiten

Weitere Geschichten vom Hydrogen Council

Erfahren Sie, wie Wasserstoff die Zukunft mit Energie versorgt

de_DEGerman