Die Wasserstoffzertifizierung 101 wurde im Rahmen der vorrangigen Wasserstoffdurchbruchsaktion H.1 „Standards und Zertifizierung“ der Breakthrough Agenda entwickelt, koordiniert von IPHE und IEA H2 TCP, mit Unterstützung von IRENA und Beiträgen des Hydrogen Council und des International Power-to-X Hub.
Lies weiterFührungskräfte des Hydrogen Council unterstützen den Start des International Hydrogen Trade Forum auf der CEM14/G20 in Goa
Auf der diesjährigen Ministerkonferenz für saubere Energie, die parallel zur G20-Energieministerkonferenz in Goa stattfand, wurde eine bahnbrechende zwischenstaatliche Erklärung zur Gründung des Internationalen Wasserstoffhandelsforums (IHTF) eingeleitet.
Lies weiterEine gezielte Regulierung kritischer Materialien für saubere Technologien ist der Schlüssel, um unsere Netto-Null-Ziele in Reichweite zu halten
Der jüngste Bericht des Zwischenstaatlichen Gremiums der Vereinten Nationen für Klimaänderungen vom März 2023 ist „ein klarer Aufruf, die Klimabemühungen jedes Landes, jedes Sektors und in jedem Zeitrahmen massiv zu beschleunigen“, wie UN-Generalsekretär Antonio Guterres erklärte.
Lies weiterRückblick zur Jahresmitte: Rückblick auf Wasserstofftrends
Das Jahr 2023 hat bemerkenswerte Fortschritte in der Welt des Wasserstoffs gezeigt und bedeutende Entwicklungen prägen den Markt. Da der Energiesektor nach saubereren und nachhaltigeren Alternativen sucht, hat sich Wasserstoff immer wieder als vielversprechende Lösung für die Dekarbonisierung verschiedener Industrien herausgestellt.
Lies weiterGlobale CEOs und Investoren bündeln ihre Kräfte, um die saubere Wasserstoffindustrie voranzutreiben
Der Hydrogen Council und das One Planet Sovereign Wealth Funds (OPSWF) Network haben heute ein gemeinsames Forum ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Dekarbonisierung mit sauberem Wasserstoff und Derivaten voranzutreiben.
Lies weiterDer Hydrogen Council ernennt Linde-CEO Sanjiv Lamba bei der jährlichen CEO-Veranstaltung zum neuen Co-Vorsitzenden
Der Hydrogen Council gibt heute Sanjiv Lamba, CEO von Linde plc, als neuen Co-Vorsitzenden bekannt, der sich Yoshinori Kanehana, Chairman von Kawasaki Heavy Industries, Ltd., anschließt.
Lies weiterWeltumwelttag 2023: Die Nutzung des Wasserstoffpotenzials ist für eine gerechte Energiewende von entscheidender Bedeutung
In den letzten 50 Jahren diente der Weltumwelttag als globale Plattform zur Förderung des Bewusstseins und der Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft. Da wir auf globale Dekarbonisierungsziele hinarbeiten, ist es unerlässlich, dass jede Energiewende auf faire und integrative Weise und als „gerechter Übergang“ erfolgt.
Lies weiterDer Hydrogen Council nimmt vier neue Mitglieder aus verschiedenen Branchen und Regionen auf
Die Mitgliederzahl des Hydrogen Council wächst in verschiedenen Branchen und Regionen weiter. Die von CEOs geführte Initiative gab heute die Aufnahme von vier neuen führenden Unternehmen in ihre Reihen bekannt.
Lies weiterGenehmigungsengpässe erschweren Wasserstoffprojekte
Der neueste Hydrogen Insights-Bericht von McKinsey und dem Hydrogen Council enthüllt über 350 neue Vorschläge für groß angelegte Wasserstoffprojekte im vergangenen Jahr.
Lies weiterDaryl Wilson über Projektrückstände, politische Komplexität und Chinas Vorteil
Die EU habe eine „sehr wichtige Verantwortung“ dabei, die Zahl der Projekte zu erhöhen, die eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) erreichen, sagte Daryl Wilson, Exekutivdirektor des Hydrogen Council, gegenüber H2 View.
Lies weiter