Zum Inhalt springen

Führungskräfte des Hydrogen Council unterstützen den Start des International Hydrogen Trade Forum auf der CEM14/G20 in Goa

Auf der diesjährigen Ministerkonferenz für saubere Energie, die parallel zur G20-Energieministerkonferenz in Goa stattfand, wurde eine bahnbrechende zwischenstaatliche Erklärung zur Gründung des Internationalen Wasserstoffhandelsforums (IHTF) eingeleitet.

31. Juli 2023

Auf der diesjährigen Ministerkonferenz für saubere Energie, die parallel zur G20-Energieministerkonferenz in Goa stattfand, wurde eine bahnbrechende zwischenstaatliche Erklärung zur Einführung der Energieministerkonferenz eingeleitet Internationales Wasserstoffhandelsforum (IHTF) unter der Führung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und der Niederlande zusammen mit Australien, Brasilien, Kanada, Chile, Deutschland, Japan, Saudi-Arabien, Südkorea, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, Uruguay und der Europäischen Kommission im Namen der Europäischen Union .

IHTF wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit zwischen potenziellen zukünftigen Wasserstoffimport- und -exportländern zu erleichtern und vorrangige Maßnahmen von Entscheidungsträgern und Industrieführern durch öffentlich-private Aktionspläne zu synchronisieren.

Das Forum wird mit den relevanten ergänzenden Organisationen zusammenarbeiten, insbesondere der Welthandelsorganisation, Mission Innovation, G20, Asian Pacific Economic Cooperation, International Partnership for Hydrogen and Fuel Cells in the Economy (IPHE) und dem Hydrogen Council. 

Der Hydrogen Council und seine CEO-Führungskräfte haben sich zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Forum verpflichtet, um den öffentlich-privaten Dialog zu verbessern und die Entwicklung von Wasserstoffhandelsströmen zu beschleunigen, die einen kosteneffizienten, gerechten und gleichberechtigten Übergang zu Netto-Null unterstützen.

Die Co-Vorsitzenden des Hydrogen Council sind Yoshinori Kanehana, Vorstandsvorsitzender von Kawasaki Heavy Industries Ltd., und Sanjiv Lamba, CEO von Linde, sagte: „Industrieführer im Wasserstoffbereich begrüßen die Gründung der IHTF als Plattform für die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines globalen Marktes für Wasserstoff und Derivate.“ Diese neue Plattform wird dazu beitragen, den öffentlich-privaten Dialog weiter zu erleichtern. Der Hydrogen Council freut sich, mit der IHTF auf dem Weg zur COP28 und darüber hinaus zusammenzuarbeiten, um wichtige Herausforderungen anzugehen und gemeinsam Lösungen für die Erschließung von Handelskorridoren für Wasserstoff und Derivate zu schaffen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Dekarbonisierung zu beschleunigen und gleichzeitig einen gerechten Übergang zu unterstützen.“

Weitere Informationen über die IHTF finden Sie auf der Website des Clean Energy Ministerial hier oder auf der Website von UNIDO hier.

Über den Hydrogen Council
Der Hydrogen Council ist eine globale, von CEOs geführte Initiative, die führende Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision und langfristigen Ambitionen für Wasserstoff zusammenbringt, um den Übergang zu sauberer Energie zu fördern. Der Rat ist der Ansicht, dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer globalen Dekarbonisierungsziele spielen muss, indem er dazu beiträgt, Energiequellen weltweit zu diversifizieren, geschäftliche und technologische Innovationen als Triebkräfte für langfristiges Wirtschaftswachstum zu fördern und schwer zu reduzierende Sektoren zu dekarbonisieren.

Der Rat nutzt seine globale Reichweite, um die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Industrie und Investoren zu fördern, und bietet Leitlinien für die Beschleunigung des weltweiten Einsatzes von Wasserstofflösungen. Es fungiert auch als Marktplatz für Unternehmen und bringt eine vielfältige Gruppe von über 140 Unternehmen mit Sitz in über 20 Ländern über die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette hinweg zusammen, darunter große multinationale Unternehmen, innovative KMU und Investoren.

Der Hydrogen Council dient auch als Ressource für Sicherheitsstandards und als Gesprächspartner für die Investorengemeinschaft und identifiziert gleichzeitig Möglichkeiten für regulatorische Interessenvertretung in wichtigen Regionen.

Um mehr zu erfahren, besuchen Siewww.hydrogencouncil.comund folgen Sie uns auf Twitter@HydrogenCouncilundLinkedIn.

Für weitere Informationen
Joanna Sampson, Kommunikationsmanagerin, Hydrogen Council
joanna.sampson@hydrogencouncouncil.com

Ähnliche Neuigkeiten

de_DEGerman