Als nächstes beschäftigen wir uns in Hydrogen 101 mit finanziellen Investitionsentscheidungen (FID). Dieser Begriff wird häufig verwendet, wenn Fortschritte bei der Skalierung von Investitionen, Finanzierungen und Einsatz in der Wasserstoffindustrie beschrieben werden.
Lies weiterWasserstoff-Hubs in den USA – PNW H2
Der siebte und letzte Hub für sauberen Wasserstoff ist der Pacific Northwest Hydrogen Hub, der sich über drei Bundesstaaten erstreckt. Der Hub wird ausschließlich sauberen Wasserstoff produzieren und dabei die enormen erneuerbaren Ressourcen des PNW nutzen.
Lies weiterUS-Wasserstoff-Hubs – MachH2
Der sechste regionale Hub für sauberen Wasserstoff ist MachH2. Dieser Hub wird dazu beitragen, die Dekarbonisierung der Transport- und Stromerzeugungsindustrie im Mittleren Westen zu unterstützen.
Lies weiterWasserstoff-Hubs in den USA – Heartland Hydrogen Hub
Der fünfte regionale Hub für sauberen Wasserstoff ist der Heartland Hydrogen Hub. Dieser Hub wird dazu beitragen, die Nutzung von sauberem Wasserstoff im Agrarsektor zu fördern und die regionalen Wasserstoffkosten in der Heartland-Region der USA zu senken.
Lies weiterHydrogen Insights 2023 Dezember-Update
Das Hydrogen Insights 2023-Dezember-Update ist das neueste Update zur globalen Wasserstoffwirtschaft vom Hydrogen Council und McKinsey & Company. Es fasst den aktuellen Stand des globalen Wasserstoffsektors und den tatsächlichen Wasserstoffeinsatz zusammen und befasst sich eingehend mit der Entwicklung der Kosten für erneuerbaren Wasserstoff.
Lies weiterWasserstoff-Einblicke: Die Wasserstoffprojektpipeline wächst seit Januar 2023 trotz makroökonomischer Gegenwinde um 351 TP3T
Laut einer heute vom Hydrogen Council veröffentlichten Analyse von über 1.400 großen Wasserstoffprojekten wächst die globale Wasserstoffwirtschaft trotz globaler Gegenwinde aufgrund steigender Zinssätze und eingeschränkter Lieferketten.
Lies weiterWasserstoff-Hubs in den USA – Wasserstoff-Hub an der Golfküste
Der vierte der sieben regionalen Hubs für sauberen Wasserstoff ist der Gulf Coast Hydrogen Hub. Der Hub wird dazu beitragen, die Wasserstoffproduktion im großen Maßstab unter Verwendung der verfügbaren erneuerbaren Energien an der Golfküste der USA zu entwickeln.
Lies weiterBeschleunigung der SDGs, Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion im Wasserstoffbereich
Neben den entscheidenden Klimavorteilen und Kosteneffizienzgewinnen kann eine wirklich globale Wasserstoffwirtschaft sowohl in Schwellenländern als auch in Industrieländern einen sinnvollen Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten, indem sie einen gerechten Übergang fördert, nachhaltiges Wachstum ankurbelt und saubere Arbeitsplätze schafft .
Lies weiterBeschleunigung des globalen Wasserstoffhandels und Erschließung seiner sozioökonomischen Vorteile: Das International Hydrogen Trade Forum und der Hydrogen Council unterzeichnen auf der COP28 eine Partnerschaftsvereinbarung
Das International Hydrogen Trade Forum (IHTF) und der Hydrogen Council haben heute auf der 28. Vertragsstaatenkonferenz (COP28) offiziell eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Lies weiterDer COP28-Vorsitz markiert den Start von Flaggschiff-Initiativen zur Erschließung der klimatischen und sozioökonomischen Vorteile von Wasserstoff
Heute wurde auf der COP28 eine Reihe von Flaggschiffinitiativen gestartet, um die Kommerzialisierung von Wasserstoff zu beschleunigen, das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten und die sozioökonomischen Vorteile grenzüberschreitender Wertschöpfungsketten für Wasserstoff und seine Derivate zu erschließen
Lies weiter