Globale Wasserstoffströme

Das vom Hydrogen Council in Zusammenarbeit mit McKinsey and Company verfasste Buch „Global Hydrogen Flows“ befasst sich mit der Midstream-Herausforderung, Angebot und Nachfrage weltweit aufeinander abzustimmen und zu optimieren. Es kommt zu dem Schluss, dass Handel die Gesamtsystemkosten senken kann.

Lies weiter

Wasserstoffeinblicke 2022

„Hydrogen Insights 2022“ wurde vom Hydrogen Council in Zusammenarbeit mit McKinsey and Company verfasst und bietet eine aktualisierte Perspektive auf die Entwicklung des Wasserstoffmarktes und die erforderlichen Maßnahmen, um Wasserstoff in großem Maßstab zu erschließen.

Lies weiter

Policy Toolbox für kohlenstoffarmen und erneuerbaren Wasserstoff

Der Bericht „Policy Toolbox for Low Carbon and Renewable Hydrogen“ basiert auf einer Bewertung der Leistung von Wasserstoffpolitiken in verschiedenen Stadien der Marktreife und Segmenten der Wertschöpfungskette. 48 Politiken wurden auf der Grundlage ihrer wirtschaftlichen Effizienz und Wirksamkeit in die engere Auswahl genommen und den Hindernissen entlang der Wertschöpfungskette und im Zeitverlauf zugeordnet.

Lies weiter

Wasserstoff für Net Zero

Der Bericht „Hydrogen for Net Zero“ präsentiert ein ehrgeiziges, aber realistisches Einsatzszenario bis 2030 und 2050 zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen und berücksichtigt dabei die Verwendung von Wasserstoff in der Industrie, im Energiesektor, im Mobilitätssektor und im Gebäudebereich.

Lies weiter

Fahrplan zu null Emissionen: BEVs und FCEVs

Eine „kombinierte Welt“ aus Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEVs) und batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) wird einen umweltfreundlicheren Transportsektor schaffen, der schneller und kostengünstiger ist als die Nutzung einer dieser Lösungen allein.

Lies weiter

Wege der Wasserstoffdekarbonisierung

Da Wasserstoff einer der Schlüssel zur Energiewende ist, ist es nicht nur wichtig, ihn wirtschaftlich zu machen, sondern auch seine Dekarbonisierungswirkung zu maximieren und seinen Ressourcenbedarf zu minimieren.

Lies weiter

Wasserstoff trifft Digital

Digitale Technologien verändern alle Branchen. Sie verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, leben und uns amüsieren und wie Waren und Dienstleistungen geschaffen, übertragen und konsumiert werden. Einige dieser Technologien, wie autonomes Fahren, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz, werden sowohl disruptive als auch bereichsübergreifende Auswirkungen auf viele Teile unserer Wirtschaft haben.

Lies weiter

Wasserstoff, Skalierung

Die Studie „Hydrogen, Scaling up“ hebt die Wasserstoff-Vision des Hydrogen Council auf die nächste Ebene und skizziert einen umfassenden und quantifizierten Fahrplan für die skalierte Nutzung und deren unterstützende Wirkung auf die Energiewende.

Lies weiter