Dieser Artikel erschien ursprünglich in H2-Ansicht, gedruckte Ausgabe September 2019
Der Klimawandel sei die größte Herausforderung dieser Generation Vereinte Nationen, und eines der komplexesten Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, wenn Sie fragen NASA. Der Energiesektor ist untrennbar mit den traditionellen Energieproduktions- und -verbrauchsmustern verbunden und steht daher selbstverständlich im Mittelpunkt der Klimadebatte. Der Energiesektor ist die lebenswichtige Quelle, die unser modernes Leben antreibt und den Nationen Wohlstand verschafft, aber er ist laut der Studie auch die größte Quelle globaler Treibhausgasemissionen Internationale Energieagentur. Also, mit den Auswirkungen von wie gewohnt Angesichts der globalen Tragweite und der beispiellosen Risiken ist es klar, dass es jetzt an der Zeit ist, gemeinsam darüber nachzudenken, wie wir den langfristigen Strukturwandel umsetzen und die umfangreichen Investitionen freisetzen können, die für die globale Energiewende erforderlich sind.
Beim Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft besteht mittlerweile internationaler Konsens darüber, dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle spielen wird. Wasserstoff ist in den wichtigsten Foren weltweit in die Mainstream-Diskussion eingetreten. Die diesjährige Der G20-Gipfel in Japan hatte einen starken Fokus auf Wasserstoff. Hier wurde eine neue Internationale Energieagentur Bericht, Die Zukunft des Wasserstoffs, wurde gestartet und kam zu dem Schluss, dass die Zeit reif ist, das Potenzial von Wasserstoff zu nutzen. Darüber hinaus haben aktuelle Analysen von Bloomberg New Energy Finance und Das Rocky-Mountain-Institut sagen voraus, dass die Kosten für die Produktion von Wasserstoffgas mit erneuerbaren Energien in den kommenden Jahrzehnten wahrscheinlich drastisch sinken werden, was zum Wachstum des Wasserstoffmarktes beitragen und die Technologie noch zugänglicher machen wird. Wasserstoff hat enormes Potenzial, einer der entscheidenden Faktoren zu sein, die wir im Energiesektor brauchen – die Technologie, um aus diesem reichlich vorhandenen Element sauberere Energie zu gewinnen, ist vorhanden.
Wasserstoff muss andere Lösungen im Energiemix ergänzen, darunter erneuerbare Energien, andere saubere Kraftstoffe und Elektrifizierung. Er ist jedoch unglaublich vielseitig und kann als Kraftstoff für Strom oder in der Industrie eingesetzt werden. Außerdem kann er uns dabei helfen, wichtige Sektoren wie Verkehr, Stahl, Luftfahrt und Gebäudeheizung zu dekarbonisieren. Um dies in einen Kontext zu setzen: bis 2050, könnte Wasserstoff 181Gt3T des weltweiten Endenergiebedarfs decken und 6 Gt CO einsparen.2 Emissionen im Vergleich zu heutigen Technologien. Am wichtigsten ist, dass Wasserstoff am Einsatzort keine Emissionen erzeugt, was eine langfristige Energiespeicherung ermöglicht und aus erneuerbarer Elektrizität oder mit niedrigen Emissionsprofilen aus Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) hergestellt werden kann.
Die Industrie entwickelt seit Jahrzehnten innovative Wasserstofflösungen und ist nun bereit, diese umzusetzen: Die Lösungen sind bereit, in großem Maßstab eingesetzt zu werden. Während in der Vergangenheit nur eine begrenzte Anzahl von Pionierstaaten und Industrieunternehmen eher allein dastand, erkennen Regierungen auf der ganzen Welt nun, dass Wasserstoff entscheidend für das Erreichen ihrer Energie- und Klimaziele ist, und entwickeln langfristige Wasserstoffstrategien, um seinen Einsatz zu beschleunigen. Von Deutschland über Australien bis Korea gibt es 2019 mehr als 50 Zur Unterstützung der Wasserstoffentwicklung wurden nun Strategien und Ziele festgelegt.
Die globale Zusammenarbeit führt bereits zu groß angelegten Wasserstoffprojekten und inspiriert zu weiteren Maßnahmen und Kooperationen. Um jedoch die Wasserstoffwirtschaft zu realisieren, die die Grundlage für ein neues Energiesystem legen wird, benötigen wir intelligente Investitionen und innovative Finanzierungen, um Wasserstofftechnologien auszubauen und in großem Maßstab einzusetzen. Es gibt nicht nur überzeugende ökologische Argumente für Maßnahmen, sondern auch solide wirtschaftliche Argumente. Die jüngste Studie des Hydrogen Council – Wasserstoff-Skalierung zeigt, dass bis 2050 ein Markt von $2,5 Billionen darauf wartet, erschlossen zu werden, sobald Wasserstoff in großem Maßstab eingesetzt wird.
Kein Land und kein Unternehmen allein verfügt über die Finanzierung, Technologie oder Politik, um eine globale Energierevolution zu starten. Aber es besteht ein klarer, dringender Bedarf, die umfangreichen Investitionen freizusetzen, die erforderlich sind, um die globale Energiewende jetzt voranzutreiben. Wir müssen einfach die Vision und Weitsicht haben, um die Chancen für eine saubere, sichere und erschwingliche Energiezukunft zu nutzen.
-Pierre-Etienne Franc, Vice President of Hydrogen Energy bei der Air Liquide Group und Co-Sekretär des Hydrogen Council