Globale Allianz startet LEAF-Initiative auf der COP30 zur Ausweitung der Produktion emissionsarmer Ammoniakdünger.

Auf der COP30 in Brasilien haben sich Vorreiterregierungen, internationale Organisationen und Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Landwirtschaft, Düngemittel, nachhaltige Kraftstoffe und Fertigung zusammengeschlossen, um die breite Anwendung emissionsarmer, ammoniakbasierter Düngemittel durch die Low-Emission Ammonia Fertilizer (LEAF) Initiative zu beschleunigen.

Lies weiter

Die globale Wasserstoffindustrie übersteigt die 110-Milliarden-USD-Marke an zugesagten Investitionen, da über 500 Projekte weltweit ihre Reife erreichen 

Der Sektor für sauberen Wasserstoff hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Weltweit sind bereits 110 Milliarden US-Dollar an Investitionen in mehr als 500 Projekte zugesagt worden, die die endgültige Investitionsentscheidung (FID) hinter sich haben, sich im Bau befinden oder bereits in Betrieb sind; ein Anstieg um 35 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr.

Lies weiter

Die globale Wasserstoffindustrie meldet $75 Milliarden an zugesagtem Kapital, doch Klimaziele stehen aufgrund von Projektverzögerungen auf dem Spiel

Der Hydrogen Council veröffentlicht heute seinen neuesten Bericht „Hydrogen Insights 2024“, der hervorhebt, dass die weltweite Pipeline an Projekten für sauberen Wasserstoff wächst und reift. Dabei wurde das zugesagte Kapital für Projekte, für die in den letzten vier Jahren eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) erreicht wurde, um das Siebenfache erhöht.

Lies weiter

Bundeskanzler Scholz trifft sich mit den CEOs des Hydrogen Council und sendet starke Botschaft der Unterstützung für Wasserstoff

„Deutschland ist eine starke Industrienation mit weltweit führenden Unternehmen in Zukunftsbereichen. Für einen erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein starkes Engagement des Privatsektors erforderlich. Unsere Botschaft lautet daher: Jetzt ist es an der Zeit zu handeln! Deshalb schafft die Bundesregierung die notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen, Instrumente und Förderprogramme für einen raschen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz heute in einer Live-Ansprache vor CEOs und leitenden Angestellten der weltweit führenden Unternehmen und Investoren im Bereich Wasserstoff beim 2024 International CEO Event des Hydrogen Council.

Lies weiter

CEOs und politische Entscheidungsträger wollen bis 2030 den Einsatz von Wasserstoff beschleunigen

In einem wichtigen Schritt zur Beschleunigung öffentlich-privater Maßnahmen im Bereich Wasserstoff trafen sich heute der deutsche Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck und der Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission für den europäischen Green Deal, Maroš Šefčovič, mit einer internationalen Delegation von Führungskräften des Hydrogen Council.

Lies weiter