Im Zuge der weltweiten Energiewende führt der Vorstoß zu einer sauberen Erholung mit Wasserstoff zu Fragen nach dem Status des Marktes, seinen Zukunftsaussichten, den erforderlichen Maßnahmen der Industrie und der staatlichen Einbindung in die COVID-19-Wiederaufbaupläne.
Lies weiterCLIMATE CH2AMPION: Wasserstoff ist das fehlende Teil des Energiepuzzles
Jetzt ist es an der Zeit, ein neues Klima des positiven Wandels in der Welt zu schaffen. Wir wollen die Covid-19-Krise nicht überwinden, nur um mit der nächsten konfrontiert zu werden: dem Klimawandel.
Lies weiterEs gab noch nie einen wichtigeren Zeitpunkt, um ein CLIMATE CH2AMPION zu sein
1874 sah der Science-Fiction-Autor Jules Verne Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft. Fast 150 Jahre später, inmitten einer globalen Pandemie und beispielloser Naturkatastrophen, scheint die Welt bereit, das Potenzial von Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft zu nutzen.
Lies weiterHydrogen Council begrüßt neuen Executive Director
Der Hydrogen Council, eine globale CEO-Koalition, die sich für die Förderung der Energiewende mit Wasserstoff einsetzt, hat Herrn Daryl Wilson zu seinem ersten Geschäftsführer ernannt.
Lies weiterWebinar – Wasserstoff: Transatlantische Chance für eine saubere Energiegewinnung
In einem Webinar am 20. Juli 2020 diskutierten der CEO von Cummins, der CEO von Siemens Energy sowie Experten des US-Energieministeriums und der Europäischen Kommission über grenzüberschreitenden Wasserstoffhandel, Infrastruktur, F&E, Investitionen, Einsatzanreize und mehr.
Lies weiterWeltwirtschaftsforum – So kann Wasserstoff zu einer sauberen, umweltfreundlichen Erholung beitragen
Benoît Potier (CEO von Air Liquide) und Takeshi Uchiyamada (Vorsitzender von Toyota Motor Corp.) argumentieren in einem Meinungsbeitrag des Weltwirtschaftsforums, dass die Platzierung von Wasserstoff im Mittelpunkt der Post-COVID-Investitionen das Wasserstoffzeitalter ankurbeln und den Übergang zu sauberer Energie beschleunigen könne.
Lies weiterDie saubere Mobilität der Zukunft wird elektrisch – mit Batterien und Wasserstoff
Der Ausbruch des Coronavirus führte zu einem deutlichen Rückgang der weltweiten Kohlendioxidemissionen, vor allem aufgrund eines Rückgangs um 171 Tonnen Treibhausgase während der Ausgangssperren. Die Emissionen des Straßenverkehrs sanken um 431 Tonnen Treibhausgase. Dies wirft Fragen nach einer Rückkehr zu den Normen vor der Pandemie auf und unterstreicht die Notwendigkeit von Investitionen in skalierbare, saubere Transportlösungen für dauerhafte Veränderungen.
Lies weiterPositionspapier: Investieren Sie in Wasserstoff für robustes, widerstandsfähiges und nachhaltiges Wachstum als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie
Der Hydrogen Council, eine globale Koalition von über 100 CEOs, die daran arbeiten, die Energiewende durch Wasserstoff zu ermöglichen, fordert Regierungen auf der ganzen Welt auf, im Rahmen ihrer COVID-19-Wiederaufbaupläne in Wasserstoff zu investieren. Wasserstofftechnologien können eine robustere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Wirtschaft ermöglichen; Es sind jedoch dringende Maßnahmen und eine globale Zusammenarbeit erforderlich, um ihr einzigartiges Potenzial auszuschöpfen.
Lies weiterWasserstoffrat begrüßt Toyota-Vorsitzenden Takeshi Uchiyamada als neuen Co-Vorsitzenden
Der Hydrogen Council begrüßt Takeshi Uchiyamada, Vorstandsvorsitzender der Toyota Motor Corporation, als neuen Co-Vorsitzenden neben Benoît Potier, Vorstandsvorsitzender und CEO von Air Liquide, um die Bemühungen zur Förderung der globalen Wasserstoffindustrie zu leiten.
Lies weiterKostenwettbewerbsfähigkeit von Wasserstoff – Video
Wasserstoff könnte viel früher, als Sie vielleicht denken, für eine Vielzahl von Anwendungen kostenmäßig konkurrenzfähig zu anderen kohlenstoffarmen oder konventionellen Alternativen werden.
Lies weiter