Air Liquide ist eines der 13 Gründungsmitglieder des Hydrogen Council. Hier beantwortet Benoît Potier, Vorstandsvorsitzender von Air Liquide, unsere Fragen.
Lies weiterAir Liquide und TotalEnergies bündeln ihre Kräfte, um ein europäisches Netz von Wasserstofftankstellen aufzubauen
Gemeinsam wollen die Partner in den kommenden Jahren mehr als 100 Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge auf europäischen Hauptstraßen errichten.
Lies weiterTreffen Sie die Mitglieder: Toyota Motor Corporation
Die Toyota Motor Corporation ist eines der 13 Gründungsmitglieder des Hydrogen Council. Hier beantwortet Takeshi Uchiyamada, Vorsitzender des Board of Directors, unsere Fragen.
Lies weiterHydrogen Council und Weltbank richten Online-Event aus
Nach der Veröffentlichung des Berichts Suffizienz, Nachhaltigkeit und Zirkularität kritischer Materialien für sauberen Wasserstoff werden der Hydrogen Council und die Weltbank am 31. Januar gemeinsam eine Online-Veranstaltung veranstalten.
Lies weiterHydrogen Council gibt Ecopetrol als neues Vorstandsmitglied bekannt
Ecopetrol, einer der führenden integrierten Energiekonzerne auf dem amerikanischen Kontinent, trat dem Hydrogen Council im Juni 2022 als Lenkungsmitglied bei und ist das erste südamerikanische Mitglied des Councils.
Lies weiterHy24 Partners: Ein 2-Milliarden-Euro-Fonds zum Aufbau kritischer Infrastrukturen für sauberen Wasserstoff
In nur 12 Monaten ist es Hy24 Partners, dem französischen Fonds, der sich ausschließlich auf Investitionen in die gesamte saubere Wasserstoff-Wertschöpfungskette konzentriert, gelungen, die weltweit größte Finanzierungsrunde im dekarbonisierten Wasserstoffsektor aufzubringen und damit sein Bestreben zu verwirklichen, dabei eine katalytische Rolle zu spielen Ökosystem.
Lies weiterColumbia Energy Exchange: Das Potenzial von Wasserstoff freisetzen
Saubere Elektronen sind für die Netto-Null-Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Was ist mit Molekülen?
Lies weiterWasserstoffzertifizierung: Lösen von Rätselproblemen
Wie können Zertifikate zur Entwicklung des Wasserstoffmarktes beitragen?
Lies weiterSuffizienz, Nachhaltigkeit und Zirkularität kritischer Materialien für sauberen Wasserstoff
Unseren Schätzungen zufolge muss die Wasserstoffproduktion um das Siebenfache gesteigert werden, um die globale Energiewende zu unterstützen und bis 2050 schließlich 10 Prozent des gesamten Energieverbrauchs auszumachen.
Lies weiterAusreichend, nachhaltig und zirkulär: Kritische Materialien für die Skalierung von Wasserstoff
Während wir die technologischen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels skalieren, müssen wir sicherstellen, dass die für ihre Herstellung verwendeten kritischen Rohstoffe ausreichend, nachhaltig und zirkulär sind. Die Verfügbarkeit von Edelmetallen und anderen kritischen Rohstoffen ist angesichts der Notwendigkeit, Dekarbonisierungslösungen zu erweitern, zunehmend Anlass zur Sorge.
Lies weiter