Zum Inhalt springen

Lernen Sie die Mitglieder kennen

Teilen auf:

Lernen Sie die Mitglieder kennen: Johnson Matthey

Johnson Matthey ist dem Hydrogen Council 2018 beigetreten. Hier beantwortet Liam Condon, CEO, unsere Fragen.

Johnson Matthey (JM) ist seit 2018 Lenkungsmitglied des Hydrogen Council. Wie unterstützt die Mitgliedschaft die Ziele von JM? Was sind die Vorteile?

Seit JM Lenkungs- und Vorstandsmitglied des Hydrogen Council ist, hat sich unsere Strategie stärker darauf konzentriert, dass Wasserstoff ein wichtiger Marktbereich ist. Wir sind wirklich begeistert vom Potenzial unserer Wasserstofftechnologien, und unsere Mitgliedschaft im Hydrogen Council hat maßgeblich dazu beigetragen, Einblicke und Beweise zu liefern. Es gibt nur wenige vergleichbare Organisationen, die CEOs zusammenbringen und ein sicheres Umfeld für die Diskussion darüber bieten, was erforderlich ist, um eine Branche anzukurbeln, die der Schlüssel zu unserem entscheidenden Weg zur Dekarbonisierung sein wird.

Im Jahr 2021 hat JM seine Einheiten für grünen Wasserstoff und Brennstoffzellen unter einem neuen Hydrogen Technologies-Geschäft zusammengefasst, um das Wachstum und die Skalierung in beiden Märkten zu beschleunigen. Zwei Jahre später, wie geht es weiter? 

Es läuft gut – Hydrogen Technologies hat bereits ein erhebliches Wachstum verzeichnet und wir gehen davon aus, dass sich dieser Kurs fortsetzen wird. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren die Synergien in der grundlegenden Elektrochemie und den Fertigungstechnologien zwischen Elektrolyseuren für erneuerbaren Wasserstoff und Brennstoffzellen-CCMs sowie die Möglichkeiten zum Aufbau von Kapazitäten.

Wir bilden auch strategische Partnerschaften und arbeiten viel enger mit unseren Schlüsselkunden zusammen – das hilft uns, die Herausforderungen zu verstehen und Hindernisse zu beseitigen, um das Wachstum und die Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen.

Im Februar gaben Johnson Matthey und Plug Power eine strategische Partnerschaft bekannt, die Sie als „echte Demonstration der Beschleunigung der globalen grünen Wasserstoffwirtschaft“ beschrieben haben. Warum ist diese Partnerschaft nicht nur für JM und Plug Power, sondern auch für die gesamte Branche so wichtig und spannend?

Dies ist ein wirklich aufregender und transformierender Moment. Plug ist der führende Anbieter von Wasserstofflösungen in den USA und hat uns als seinen wichtigsten externen Lieferanten für CCM und MEAs ausgewählt. Wir werden einen wesentlichen Teil der Nachfrage von Plug nach diesen Komponenten decken, die sowohl in Elektrolyseuren als auch in Brennstoffzellen eingesetzt werden. Dies ist eine unglaublich wichtige Bestätigung unserer Technologie und unserer Fähigkeit, für unsere Kunden zu liefern.

Aber breiter als JM, ist es ein wichtiger Schritt für den Markt, da es uns ermöglicht, die Industrialisierung voranzutreiben und Kosten zu senken – das sind gute Nachrichten, da es einen Dominoeffekt haben wird.

Was muss als nächstes passieren, um den Wasserstoffsektor zu unterstützen?

Mit dem US Inflation Reduction Act handeln Unternehmen schnell, um Investitionen zu sichern und Spatenstiche in den Boden zu zaubern. Dies hat zu vielen Diskussionen darüber geführt, was Regierungen auf der ganzen Welt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu sein. Obwohl ich glaube, dass reichlich Kapital zur Verfügung steht, brauchen Unternehmen, die in Wasserstoff und seine Lieferkette investieren, glasklare Orientierung, Gewissheit und Vertrauen. Die Regierungen müssen hier schnell handeln und ehrgeizig sein – das ist der Schlüssel zur Erschließung erheblicher Investitionen.

Über den Hydrogen Council

Der Hydrogen Council ist eine globale, von CEOs geführte Initiative, die führende Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision und langfristigen Ambitionen für Wasserstoff zusammenbringt, um den Übergang zu sauberer Energie zu fördern. Der Rat ist der Ansicht, dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer globalen Dekarbonisierungsziele spielen muss, indem er dazu beiträgt, Energiequellen weltweit zu diversifizieren, geschäftliche und technologische Innovationen als Triebkräfte für langfristiges Wirtschaftswachstum zu fördern und schwer zu reduzierende Sektoren zu dekarbonisieren.

Der Rat nutzt seine globale Reichweite, um die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Industrie und Investoren zu fördern, und bietet Leitlinien für die Beschleunigung des weltweiten Einsatzes von Wasserstofflösungen. Es fungiert auch als Marktplatz für Unternehmen und bringt eine vielfältige Gruppe von über 140 Unternehmen mit Sitz in über 20 Ländern über die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette hinweg zusammen, darunter große multinationale Unternehmen, innovative KMU und Investoren.

Der Hydrogen Council dient auch als Ressource für Sicherheitsstandards und als Gesprächspartner für die Investorengemeinschaft und identifiziert gleichzeitig Möglichkeiten für regulatorische Interessenvertretung in wichtigen Regionen.

Um mehr zu erfahren, besuchen Siewww.hydrogencouncil.comund folgen Sie uns auf Twitter@HydrogenCouncilundLinkedIn.

Für weitere Informationen

Joanna Sampson, Kommunikationsmanagerin, Hydrogen Council
joanna.sampson@hydrogencouncouncil.com

 

Ähnliche Neuigkeiten

Weitere Geschichten vom Hydrogen Council

Erfahren Sie, wie Wasserstoff die Zukunft mit Energie versorgt

de_DEGerman