CEO-geführte Partnerschaft fügt sechs neue Mitglieder hinzu, die eine verstärkte Unterstützung für Wasserstofftechnologien demonstrieren
Brüssel, 18. Juni 2019 – Der Hydrogen Council gab heute bekannt, dass sechs neue Mitgliedsunternehmen der Gruppe beigetreten sind. Diese beinhalten BP als Lenkungsmitglied u AVL, ITOCHU Corporation, Die Firmengruppe Liebherr, Power Assets Holdings Limited, und SinoHytec als fördernde Mitglieder. Das anhaltende Wachstum des Rates – einer globalen CEO-geführten Initiative für Wasserstofftechnologien – ist eine direkte Reaktion auf die Erkenntnis, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft spielen kann.
Diese Gruppe neuer Mitglieder bringt den Rat zu sich Insgesamt 60 Unternehmen, die zusammen mehr als 2,6 Billionen Euro Umsatz und 4,2 Millionen Arbeitsplätze auf der ganzen Welt repräsentieren. Die Koalition hat sich seit ihrem Start im Jahr 2017 mit 13 Gründungsmitgliedern mehr als vervierfacht. Der Rat deckt alle wichtigen Regionen und Sektoren ab und nutzt seine globale Reichweite, um Leitlinien für die Skalierung der Wasserstoffnutzung auf der ganzen Welt bereitzustellen.
„Die globale Wasserstoffindustrie ist stärker denn je. Unternehmen setzen auf Wasserstoff, investieren in milliardenschwere Projekte und entwickeln neue Produkte. Die Mitglieder des Hydrogen Council leiten diese Bemühungen und arbeiten daran, die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Regierung und Investoren zu verbessern“, sagte er Euisun Chung, Executive Vice Chairman der Hyundai Motor Group und Co-Vorsitzender des Hydrogen Council. „Ich heiße unsere neuesten Mitglieder willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft.“
Bob Dudley, Group Chief Executive von BP, das dem Rat als neues Lenkungsmitglied beitritt, kommentierte: „Wasserstoff wird in einer kohlenstoffarmen Zukunft eine wichtige Rolle spielen, sowohl als Energieprodukt als auch als industrieller Rohstoff. BP freut sich, dem Hydrogen Council beizutreten und wird mit seinen Mitgliedern zusammenarbeiten, um groß angelegte, kohlenstoffarme Möglichkeiten auf Wasserstoffbasis zu fördern und zu entwickeln.“
Allein in diesem Jahr stand Wasserstoff auf der Tagesordnung zahlreicher globaler Foren, und der Hydrogen Council war an vorderster Front dabei, strategische Gespräche zwischen wichtigen Interessengruppen zu erleichtern. Zuletzt trat der Rat dem bei Wasserstoffinitiative des Ministeriums für saubere Energie, eine neue Anstrengung unter der Leitung mehrerer CEM-Mitgliedsländer, die die internationale Zusammenarbeit bei Richtlinien, Programmen und Projekten vorantreiben wird, um den kommerziellen Einsatz von Wasserstoff zu beschleunigen. Zuvor war der Rat Co-Gastgeber eines CEO-Minister-Rundtischgesprächs auf der Weltwirtschaftsforum Meinungsaustausch auf höchster Ebene.
An diesem Wochenende nahmen Mitglieder des Hydrogen Council an mehreren Veranstaltungen in Verbindung mit dem teil G20-Gipfel, einschließlich einer Präsentation vor den Energieministern der G20, dem japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie und Vertretern der internationalen Investorengemeinschaften. Der Rat beteiligte sich auch an der Enthüllung des allerersten Wasserstoff-fokussierten Bericht der Internationalen Energieagentur.
„In einer Zeit, in der Wasserstoff ein wichtiger Schwerpunkt der G20 ist, bin ich vom Wachstum des Rates und der Arbeit, die wir international leisten, voller Energie“, sagte er Benoît Potier, Chairman und CEO von Air Liquide und Co-Vorsitzender des Hydrogen Council. „Der Rat ist bestrebt, starke globale Maßnahmen zur Bereitstellung von Wasserstoff zu ergreifen. Mit einem stetigen Strom neuer Initiativen, Partnerschaften und Verpflichtungen ist die Dynamik unbestreitbar.“