Von Anglo-Amerikanern unterstützte Wasserstoffflotte legt zwei Millionen Kilometer zurück
Knapp ein Jahr später hat das Projekt „H2 Moves Berlin“ bereits über zwei Millionen Kilometer zurückgelegt und über 150.000 Kundenreisen absolviert.
17. Oktober 2023
Eine der größten Herausforderungen der Wasserstoffindustrie ist die Notwendigkeit, schnell und exponentiell eine neue Lieferkette zu skalieren, die den schnellen Fortschritt hin zu einer globalen Wasserstoffwirtschaft unterstützen kann, insbesondere angesichts geopolitischer Herausforderungen. Mitglied des Hydrogen Council, The Chemours Company, spielt eine Schlüsselrolle dabei, die Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben und die Dekarbonisierung auf globaler Ebene voranzutreiben.
Nafion™-Ionenaustauschmaterialien: ein entscheidendes Material in der Wasserstoffwirtschaft
Die Nafion™-Ionenaustauschmaterialien von Chemours – einschließlich Protonenaustauschmembranen (PEM) und Dispersionen – basieren auf mehr als 50 Jahren Erfahrung und bilden das Herzstück von Technologien, die für die Skalierung der Wasserstoffwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind, darunter Brennstoffzellen, Durchflussbatterien und Wasserelektrolyse .
Die Wasserelektrolyse, eine nachhaltige Methode zur Erzeugung großer Mengen erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoffs, soll bis 2023 eine Marktgröße von $3,7 Milliarden US-Dollar erreichen.[ich] Die Nafion™-Materialien von Chemours sind für diese Methode zur Skalierung der Wasserstoffwirtschaft von entscheidender Bedeutung, da sie die Wasserelektrolyse effizienter ermöglichen als andere kommerzielle Alternativen. Es hat sich auch gezeigt, dass die Wasserelektrolyse nur dann kommerziell realisierbar ist, wenn in diesen Systemen fluorierte Dispersionen und Membranen wie Nafion™ verwendet werden, und diese Materialien sind die einzigen, die durchweg die Leistung gezeigt haben, die erforderlich ist, um die Lebensdaueranforderungen von Elektrolyseuren zu erfüllen.
Skalierung von Betrieben auf der ganzen Welt, um den Wasserstoffbedarf zu decken
Angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen wird die erneuerbare und kohlenstoffarme Wasserstofferzeugung durch PEM-Wasserelektrolyseure in Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Es besteht bereits eine wachsende Nachfrage nach PEM-Technologie, wie die von Jahr zu Jahr gestiegene weltweit installierte Elektrolysekapazität zeigt.[ii]
Chemours hat bedeutende Schritte unternommen, um seine Geschäftstätigkeit zu skalieren, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Im Oktober 2022 kündigte das Unternehmen eine geplante Investition in Höhe von $200 Millionen an seinem Standort in Villers-Saint-Paul, Frankreich, an, um die Kapazität zu erhöhen und die Technologie für unsere branchenführenden Nafion™-Materialien zur Unterstützung der Wasserstoffwirtschaft voranzutreiben. Diese jüngste Investition zeigt, dass diese Ausweitung auf beiden Seiten des Atlantiks stattfindet – und stattfinden sollte –, um den technologischen Fortschritt anzukurbeln und den Übergang zu sauberer Energie voranzutreiben.
In den Vereinigten Staaten konzentriert sich Chemours gleichermaßen auf die Skalierung seiner Geschäftstätigkeit, um die wachsende inländische Nachfrage nach erneuerbarem und kohlenstoffarmem Wasserstoff zu decken, und investiert weiterhin in Kapazitäten und Innovationen, um durch verantwortungsvolle Fertigung mehr Nafion™-Membranen und -Dispersionen herzustellen.
Aber die Skalierung der Pipeline mit der Geschwindigkeit, die für die Verwirklichung einer globalen Wasserstoffwirtschaft erforderlich ist, kann nicht allein durch überlegene Chemie erreicht werden. Innovation und Wachstum erfordern regulatorische Sicherheit, eine starke Genehmigungsstruktur und Lösungen, um erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoff breiter verfügbar und erschwinglicher zu machen. Darüber hinaus als Hydrogen Council kürzlich bemerktEs sind eine wissenschaftlich fundierte Bewertung und ein durchdachter Ansatz zur Risikominderung und zum Risikomanagement erforderlich, um regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Schaffung von Rohstoffen unterstützen, die für die saubere Energietechnologie von zentraler Bedeutung sind. Ohne Ionenaustauschermembranen ist die emissionsneutrale Produktion von Wasserstoff in naher Zukunft einfach nicht zu erreichen.
Kontinuierliches Engagement für die Ausweitung und Unterstützung der Welt bei der Erreichung der Dekarbonisierungsziele
Das künftige Wachstum des globalen Wasserstoffmarktes erfordert Wissenschaft und Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Sektoren sowie der akademischen Welt, um sicherzustellen, dass wir gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten: die Ausweitung der erneuerbaren und kohlenstoffarmen Wasserstoffproduktion und Lösungen, um die ehrgeizigen Klimaziele der Welt zu erreichen. Strategische Investitionen entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette werden für zukünftiges Wachstum von entscheidender Bedeutung sein – von der Forschung und Entwicklung bis zur Endnutzung – um eine zuverlässige Lieferkette und robuste Kapazitäten sicherzustellen, die für die Weiterentwicklung, das Wachstum und die beschleunigte Umsetzung erforderlich sind Wasserstofflösungen.
Der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft ist ein globales Unterfangen, und Chemours setzt sich dafür ein, diesen Ausbau durch verantwortungsvolle Fertigung und die Unterstützung regulatorischer und politischer Rahmenbedingungen zu unterstützen, die auf den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, um die Energiewende zu fördern und die Wirtschaft nachhaltiger zu machen.
Knapp ein Jahr später hat das Projekt „H2 Moves Berlin“ bereits über zwei Millionen Kilometer zurückgelegt und über 150.000 Kundenreisen absolviert.
Gemeinsam wollen die Partner in den kommenden Jahren mehr als 100 Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge auf europäischen Hauptstraßen errichten.
In nur 12 Monaten ist es Hy24 Partners, dem französischen Fonds, der sich ausschließlich auf Investitionen in die gesamte saubere Wasserstoff-Wertschöpfungskette konzentriert, gelungen, die weltweit größte Finanzierungsrunde im dekarbonisierten Wasserstoffsektor aufzubringen und damit sein Bestreben zu verwirklichen, dabei eine katalytische Rolle zu spielen Ökosystem.