Zum Inhalt springen

Medienmitteilung

Teilen auf:

Globale CEOs und Investoren bündeln ihre Kräfte, um die saubere Wasserstoffindustrie voranzutreiben

Der Hydrogen Council und das One Planet Sovereign Wealth Funds (OPSWF) Network haben heute ein gemeinsames Forum ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Dekarbonisierung mit sauberem Wasserstoff und Derivaten voranzutreiben.

PARIS, 22. Juni 2023Das Wasserstoffrat und das One Planet Sovereign Wealth Funds (OPSWF) Network haben heute ein gemeinsames Forum ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Dekarbonisierung mit sauberem Wasserstoff und Derivaten voranzutreiben.  

Diese Initiative wird einen Dialog zwischen Industrieführern im Bereich Wasserstoff und den weltweit führenden Investoren fördern, um die Entwicklung der sauberen Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen und zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Eindämmung des Klimawandels im Einklang mit dem Pariser Abkommen beizutragen. Das Gemeinsame Forum wird auch daran arbeiten, das Potenzial der Wasserstoffwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsmärkten zu erschließen, um eine grüne Industrialisierung und nachhaltiges Wirtschaftswachstum voranzutreiben.

Das OPSWF-Netzwerk vereint 47 Investoren mit einem Vermögen von über 37 Billionen US-Dollar im Besitz und in der Verwaltung. Der Hydrogen Council, eine globale Koalition von CEOs, vereint 150 Industrieführer mit einer Marktkapitalisierung von etwa 8,2 Billionen US-Dollar, 6,8 Millionen Vollzeitäquivalenten weltweit und einem Umsatz von etwa 5,2 Billionen US-Dollar. Die Geschäftsführer des Hydrogen Council und des OPSWF-Netzwerks bilden eine starke Partnerschaft mit der gemeinsamen Vision, einen gerechten Übergang zu einer nachhaltigeren Energiezukunft voranzutreiben.

Diese zielgerichtete Zusammenarbeit wird sich auf die Angleichung an Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungslösungen für sauberen Wasserstoff und Derivate konzentrieren, die für die Erleichterung des globalen, grenzüberschreitenden Handels sowie die Beschleunigung der Projektdurchführung und aller Formen der Finanzierung von entscheidender Bedeutung sind.

Ein Hauptziel des Gemeinsamen Forums besteht darin, die Entwicklung dieser neuen Industrie in Schwellen- und Entwicklungsmärkten voranzutreiben und einen gerechten und gerechten Übergang zu Netto-Null und einer grünen Industrialisierung zu unterstützen.

Das Gemeinsame Forum wird einen 18-monatigen Aktionsplan mit den Schwerpunkten festlegen drei Prioritäten:

  1. Unterstützung der gegenseitigen Anerkennung von Zertifizierungssystemen für sauberen Wasserstoff und Derivate Förderung des internationalen Handels mit Wasserstoff und Derivaten, um sowohl den klimatischen als auch den sozioökonomischen Nutzen von sauberem Wasserstoff auf globaler Ebene zu maximieren. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um grenzüberschreitende Projekte vom Vorschlag bis zur endgültigen Investitionsentscheidung voranzutreiben.
  2. Förderung der Einführung gemeinsamer globaler Industriestandards die technisch machbar und wissenschaftlich belastbar sind. Von Standard Development Organizations entwickelte globale Standards werden eine Schlüsselrolle bei der Information über die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichtsrahmen (ESG) für Anleger in dieser neuen Anlageklasse spielen.
  3. Erschließung der ökologischen und sozioökonomischen Vorteile der Wasserstoffwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern. Ziel des Gemeinsamen Forums ist es, den Kapazitätsaufbau und den Wissensaustausch in Verbindung mit Finanzierungslösungen voranzutreiben, um die grüne Industrialisierung in Schwellen- und Entwicklungsmärkten voranzutreiben.

„Da wir die Wertschöpfungskette für sauberen Wasserstoff ausbauen, werden einheitliche Standards und eine gemeinsame Vision zwischen Branchenführern und globalen Investoren entscheidend für den Erfolg sein. Der Wasserstoffrat, der mit dem OPSWF-Netzwerk zusammenarbeitet, ist gut positioniert, um die notwendige Führung zu übernehmen, um die Entwicklung eines sauberen Wasserstoff-Ökosystems zu beschleunigen, die industrielle Dekarbonisierung zu unterstützen und den grenzüberschreitenden Handel mit Wasserstoff und Derivaten zu erleichtern.“

„Die Erschließung des sozioökonomischen Werts von sauberem Wasserstoff und Derivaten sowie die Entwicklung robuster globaler Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungslösungen sind entscheidende Prioritäten für die Branche. Die Zusammenarbeit mit den globalen Investoren, um diese Prioritäten durch das Gemeinsame Forum und seine Partner voranzutreiben, ist entscheidend dafür, die Umsetzung von Wasserstoffprojekten zu beschleunigen und unsere Netto-Null-Ziele zu unterstützen.“

Über den Hydrogen Council

Der Hydrogen Council ist eine globale, von CEOs geführte Initiative, die führende Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision und langfristigen Ambitionen für Wasserstoff zusammenbringt, um den Übergang zu sauberer Energie zu fördern.

Der Rat ist sich bewusst, dass Wasserstoff eine Schlüsselrolle bei der Erreichung globaler Dekarbonisierungsziele zu spielen hat, indem er dazu beiträgt, Energiequellen weltweit zu diversifizieren, geschäftliche und technologische Innovationen als Triebkräfte für langfristiges Wirtschaftswachstum zu fördern und besonders schwer zu reduzierende Industriesektoren zu dekarbonisieren .

Um mehr zu erfahren, besuchen Siewww.hydrogencouncil.comund folgen Sie uns auf Twitter@HydrogenCouncilundLinkedIn.

Über One Planet Sovereign Wealth Funds

Im Anschluss an das Pariser Abkommen von 2015 zur gemeinsamen Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels fand am 12. Dezember 2017 der One Planet Summit statt.

Aufgrund ihres Einflusses und ihres langfristigen Anlagehorizonts sind Staatsfonds in einer einzigartigen Position, um langfristige Wertschöpfung und nachhaltige Marktergebnisse zu fördern. Dementsprechend wurde auf der Veranstaltung die „One Planet Sovereign Wealth Fund Working Group“ gegründet, um die Bemühungen zur Integration finanzieller Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel in die Verwaltung großer, langfristiger Vermögenspools zu beschleunigen.

Medienanfragen

Für Fragen oder Interviews wenden Sie sich bitte an:

Joanna Sampson, Kommunikationsmanagerin, Hydrogen Council

communication@hydrogencouncil.com

Ähnliche Neuigkeiten

Weitere Geschichten vom Hydrogen Council

Erfahren Sie, wie Wasserstoff die Zukunft mit Energie versorgt

de_DEGerman